XING Radar informiert Sie proaktiv, wenn XING Radar-Nutzer aus Ihrem XING Netzwerk in Ihrer Nähe sind, und bietet Ihnen die Möglichkeit, diese direkt per In-App-Messenger, E-Mail oder Telefon zu kontaktieren.
Natürlich funktioniert das nur, wenn die eigenen Kontakte die App ebenfalls nutzen. Damit haben jedoch in den ersten Tagen nach deren Einführung bereits so viele begonnen, dass selbst die Entwicklerfirma twofloats GmbH nicht damit gerechnet hatte: „Wir waren sehr erstaunt. Obwohl wir kein Marketing gemacht haben, hatten wir bereits Registrierungen im vierstelligen Bereich“, sagte Karsten Bubinger, Co-Founder der Firma.
Dies ist ein Umstand, den ich ebenfalls bei vielen Meldungen der App zu neuen Registrierungen meiner eigenen Kontakte feststellen konnte. Leider kann man diese Meldungen derzeit noch nicht abschalten. Das ist für eines der nächsten Updates aber bereits geplant.
XING Radar meldet eigene XING-Kontakte in einem Umkreis von derzeit zwei Kilometern. Jeder Kontakt wird dabei immer nur einmal innerhalb von 24 Stunden angezeigt. So kommt es, dass derzeit viele XING-Mitarbeiter bei mir angezeigt werden, wenn ich morgens auf dem Weg ins Büro bin. Mein Arbeitsweg führt innerhalb dieses Umkreises an der XING AG vorbei. Ding ding ding ding …
Damit das jedoch nicht zum Nervfaktor wird und somit zur Deinstallation der App führt, ist bereits in Planung, die Logik im Hintergrund der App zu optimieren. So soll vermieden werden, dass man jeden Tag bei der Ankunft im Büro über die Anwesenheit seiner Kollegen informiert wird.
Die Anwendungen von XING Radar sind vielfältig und eröffnen vollkommen neue Möglichkeiten: zufällige Begegnungen auf Flughäfen oder Meldungen auf Kongressen oder Messen dahin gehend, welcher Ihrer Kontakte ebenfalls vor Ort ist. XING Radar ermöglicht in diesen Fällen eine direkte Kontaktaufnahme und die Zusendung Ihres aktuellen Standorts. (Der In-App-Messenger greift nicht auf Ihre SMS-Konversationen oder das Telefonbuch zu und ist durch ein sicheres Verschlüsselungsprotokoll vor dem Zugriff Dritter geschützt.)
Sie werden aber auch benachrichtigt, wenn Ihre Kunden zum Termin eintreffen, bevor der Empfang bei Ihnen anruft.
XING Radar läuft automatisch im Hintergrund, sobald Sie sich mit Ihrem XING Account eingeloggt haben. Die App benötigt lediglich Ihren ungefähren aktuellen Standort und der Service soll laut Hersteller den Akku nur geringfügig belasten, da keine dauerhafte Server- oder Satellitenverbindung besteht. Dies kann ich nach den ersten Tagen der Nutzung dieser App bestätigen.
Wie geht es mit der App weiter?
Die Entwickler planen, dem Nutzer in Zukunft wesentlich mehr Einstellungsmöglichkeiten zu geben. In einem ersten Schritt sollen die aktiven Zeiten der App einstellbar werden. Derzeit ist sie automatisch nur von 07:00 bis 19:00 Uhr unter der Woche und außerhalb von Feiertagen aktiv.
Als weitere Funktion soll das Vereinbaren von Treffen vereinfacht und dem Anwender die Möglichkeit gegeben werden, selbst zu bestimmen, wer ihn über XING Radar „sieht“. Eine Version für Android ist ebenfalls in Planung.
Mein Fazit
Für mich ist XING Radar eine der ersten massentauglichen Anwendungen, die auf Basis der XING API entstanden ist. Ich bin gespannt auf die weitere Entwicklung dieser App. Bisher habe ich bereits einige sehr positive Erfahrungen machen können und werde die App sicher weiter nutzen. Wenn ich nicht möchte, dass andere mich sehen, kann ich XING Radar ja abschalten.
Und wie ist Ihre Meinung zu XING Radar? Ich freue mich auf Ihre Kommentare.
Artikel auf Rechtschreibung, Grammatik und Stil
geprüft von Annette Winkel
https://www.xing.com/profile/Annette_Winkel
www.lektorat-winkel.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Markus Otte und ich bin einer der beiden Geschäftsführer der twofloats GmbH. Wir haben den Radar for XING entwickelt und veröffentlicht. Ich freue mich über die Gelegenheit mich zu den oben stehenden Kommentaren hier zu äußern und dass die App so regen Anklang findet.
Wir haben die App zuerst für das iPhone entwickelt, da unsere Marktforschung eine hohe Anzahl von iPhones unter XINGlern gezeigt hatte. Wir planen eine Android Fassung der App, ich kann Ihnen aber leider keinen konkreten Zeitpunkt dafür nennen. Ich nehme an, dass die Damen und Herren oben mit Smartphones = Android Handys meinen?
Die Einstellungen zur Privatsphäre werden nicht auf der XING Seite getroffen, sondern in der App selbst. Hier können Sie bequem pro Kontakt Ihre Sichtbarkeit für andere Benutzer der App einstellen.
Wenn Sie die App heruntergeladen haben, dann können Sie vor der Benutzung unsere Datenschutzinfos und AGB einsehen. Sie finden Sie ebenfalls hier: http://radarforxing.twofloats.com/terms.html
Ich freue mich über weitere Fragen und einen regen Dialog. Bitte schreiben Sie mir unter feedback@twofloats.com.
Beste Grüße
Markus Otte
Als begeisterter XING-User freue ich mich über neue Möglichkeiten des Netzwerks.
Als Datenschutz-Berater habe ich aber im Fall XING Radar so meine Bedenken. Das wird sicherlich keinen wundern. Ich bin gespannt, wie die Standard-Privatsphäre-Einstellungen im XING-Profil dazu aussehen. Wie kann ich vermeiden, dass andere sehen, wenn ich in der Nähe bin?
Leider kann ich XING Radar als Smartphone-User bisher nicht datenschutzrechtlich überprüfen. Hat ein Datenschutz-Kollege sich XING Radar bereits näher angeschaut?
Hätte mich auch interessiert. Als Hardcore WindowsMobileUser kann ich mich aber nur der Judith anschliessen.
Geht mir leider auch so. Aber das ist wirklich etwas, was man gerne nutzen würde. Auch als Smartphone-Besitzer…
eine interessante App – aber wenn ich das richtig sehe nur für IPhone-Besitzer, da ich nur ein Smartphone besitze, habe ich es bisher nicht geschafft, das Teil herunterzuladen. Schade
Ich war Betatester, unter anderem weil ich bei Xing umfangreiche Artikel gepostet habe, wie ich mir mobiles xingen vorstelle.
Xing Radar ist eine rund um gelungene App. Es gibt immer noch Verbesserungsmöglichkeiten, Änderungsmöglichkeiten und Wünsche. Die Grundfunktionalität ist jedoch da. Wir müssen auch aufpassen, dass die App nicht zu überfrachtet wird vor Funktionen. Lieber einen kleineren Funktionsumfang, dafür richtig gut gelungen.
Klaus Löfflad
Ihr Spezialist rund um Apple in NRW
http://train4media.de