Wo Schatten ist, da muß auch Licht sein! Wenden wir uns also jetzt den neuen Ideen und Funktionen des Eventmanagers zu und fangen an das Tool zu beleuchten.
Was hat sich beim Terminanlegen verbessert?
Ein Event ist jetzt deutlich schneller angelegt, denn alles erfolgt auf nur noch einer Seite und am Ende kann gewählt werden, ob der Termin direkt angelegt oder optional noch Gäste eingeladen werden sollen. Dabei wurde die Formularlänge durch den geschickten Einsatz von optional ausklappbaren und selten genutzten Feldern kurz gehalten.
Und auch das Einladen von Gästen wurde erfolgreich optimiert. Jetzt können nicht nur die eigenen Kontakte gefiltert nach Tags oder eine ganze Gruppen geladen werden. Auch die Tags in der Mitgliederverwaltung einer Gruppe können jetzt für die Selektion der einzuladenden Mitglieder genutzt werden. Super!
Als absolutes Highlight sehe ich jedoch die Möglichkeit Mitglieder aus mehreren eigenen Gruppen zu nur einem Termin einladen zu können.
Ach ja, man kann die eigenen Kontakte nicht nur nach Tags filtern. Auch nach Name, Firma oder nach allen 3 Kriterien - Name, Firma, Tags.
.
Events können jetzt auch mit Tags versehen werden. Damit wird die Zuordnung im System in Bezug auf „Events, die zu meinem Profil passen“ zukünftig verbessert. Hier wird mit den Feldern „Ich suche“, „Ich biete“, „Interessen“ und den verfügbaren Adressen abgeglichen.
Für viele wahrscheinlich die wichtigste Erweiterung: Der „Vielleicht“-Status kann deaktiviert werden.
Als zusätzliches Feld steht jetzt der „Name des Veranstaltungsorts“ zur Verfügung.
Eventanzeige
Die Anzeige ist durch den Einsatz der Reiter „Überblick“, „Beschreibung“ und „Gästeliste“ übersichtlicher geworden. Der Veranstaltungsort wird direkt auf einer Karte angezeigt.
In den Suchergebnissen sieht man direkt die Anzahl der noch verfügbaren Plätze eines Events.
Die vergangenen Termine sind jetzt im Untermenü „Mein Kalender“ direkt über einen Reiter aufrufbar.
Für die Startseite gibt es die neue Infobox „Events, die zu meinem Profil passen“.

Ich verstehe den Grund, nur Moderatoren einladen zu lassen – ist auch gut so. Das war mir nur aus dem Post heraus nicht klar und ich dachte, ich überseh ‚was.
Die fehlende Formatierung ist definitiv ein Manko. Wenigstens Fettdruck sollte möglich sein.
Gruppenmitglieder können nur von den Moderatoren eingeladen werden. Stellen Sie sich nur mal vor, es wäre anders… Nicht auszudenken, was das für eine Einladungsschwemme geben würde.
Formatierung? Nein, derzeit gibt es noch keine Formatierungsfunktionen.
Um die „weiteren Gäste“ geht’s nicht sondern um das beschriebene Feature „Mitglieder aus mehreren Gruppen“ einzuladen. Bei mir gibt es diese Auswahl nicht – ist vielleicht daran eine Moderatorenrolle nötig?
Zweite Frage: Kann man die Terminbeschreibungen jetzt endlich irgendwie auch „hübsch“ formatieren? Wenigstens Fett/Kursiv wäre eine tolle Sache.
Auf der Seite „Überblick“ des Termins oben rechts „Weitere Gäste einladen“. Da hat sich nichts geändert.
Ich betrachte soeben einen meiner Events und finde dort keine Möglichkeit, Mitglieder meiner Gruppen einzuladen.
Kann das daran liegen, dass der Event bereits „steht“; funktioniert dies eventuell also nur bei der Neuanlage eines Termins?