Das eigene Kontaktnetzwerk im XING wächst und man bekommt immer mehr Event-Einladungen in seinen Nachrichteneingang. Oft sind die Veranstaltungsorte hunderte Kilometer entfernt oder man erhält als Event-Einladungen getarnte Rundschreiben. Wie kann man diesen SPAM als Veranstalter vermeiden und was kann man als Empfänger dagegen tun?
Woher kommt diese Flut an Einladungen?
Ich denke viele XING-Mitglieder haben zwar einerseits entdeckt, daß man Eventeinladungen an die eigenen Kontakte senden kann, wissen andererseits jedoch nicht, wie man die Gästeliste so filtert, daß wirklich nur die Kontakte eine Einladung erhalten, für die das Thema auch interessant ist. Es wird einfach ohne Rücksicht auf Verluste jede Einladung an alle Kontakte rausgeschickt.
Bei Gruppenmoderatoren beobachte ich zudem häufig, daß nicht nur die Gruppe (für die der Event interessant ist), sondern auch gleich noch alle eigenen Kontakte in die Gästeliste aufgenommen werden. Das ärgert mich immer ganz besonders, denn wenn ich mich für die Einladungen der Gruppe interessieren würde, wäre ich ja Mitglied dieser Gruppe, oder?
Ursache ist natürlich unter anderem der Button „Alle hinzufügen“ mit dem es sehr leicht gemacht wird auf einen Klick alle eigenen Kontakte in die Liste der einzuladenden Gäste zu verschieben.
Ferner denke ich, daß es bei vielen einfach nur gut gemeint ist und man ja nie wissen kann, ob der eine oder andere nicht doch Interesse hat. Das Argument kann ich nachvollziehen, doch was spricht dagegen die eigenen Kontakte zu fragen, ob Einladungen zu Events erwünscht sind?
Fragen Sie Ihre Kontakte ob Ihre Einladungen erwünscht sind
Gesehen habe ich das schön öfters und ich finde es wirklich gut. Da bekommt man eine Einladung und am Ende steht „Geben Sie mir gern eine kurze Nachricht oder schreiben Sie einen kurzen Kommentar im Termin, wenn Sie keine weiteren Einladungen von mir erhalten möchten“.
So ist es bei jedem guten Newsletter. Es wird immer eine Möglichkeit angeboten sich von dem Verteiler nehmen zu lassen. Und bei vielen sind die Einladungen mittlerweile ein richtiger Verteiler, da sie regelmäßig immer wieder zu den gleichen Events einladen.
Wie verwaltet man so einen Verteiler?
Dazu ist es im ersten Schritt notwendig, daß Sie allen Ihren Kontakten ein TAG zuordnen. Zum Beispiel „EinlVert“ als Kürzel für „Einladungsverteiler“. Wie Sie solche TAGs in Ihren Kontakten vergeben habe ich hier beschrieben: Kategorisieren Sie Ihre XING-Kontakte mit TAGs
Wenn Sie anschließend einen Event anlegen und dazu Gäste einladen, wählen Sie auf der Seite „Weitere Gäste hinzufügen“ die Option „Meine Kontakte (getaggt)“ aus. Hier bekommen Sie dann eine Liste Ihrer TAGs angezeigt und daneben steht in Klammern jeweils die Zahl Ihrer Kontakte, die diesen TAG zugeordnet bekommen haben.
Im oberen Bild sehen Sie zum Beispiel das TAG „Seminar-Interesse“ mit 697 eingetragenen Kontakten. Sobald ich diesen Eintrag anklicke, werden diese 697 getaggten Kontakte in die Gästeliste verschoben und bekommen die Einladung zum Event.
Wie nimmt man Kontakte aus dem Verteiler?
Sobald Ihnen nun ein Kontakt sagt, daß er Ihre Einladungen nicht mehr bekommen möchte, löschen Sie bei ihm einfach den vergebenen TAG für diesen Einladungsverteiler und er wird bei der nächsten Einladung nicht mehr auf der Liste der einzuladenden Personen erscheinen.
Einfacher wäre es natürlich, wenn man den Kontakten, die keine Einladung mehr wollen, ein TAG wie „KeineEinladungen“ geben würde, doch ein negatives Taggen gibt es in der Gästeliste nicht und daher müssen erstmal alle ein TAG erhalten, bevor Sie einzelne wieder ausschließen können.
Fragen Sie bei neuen Kontakten gleich nach dem Bedarf
Wenn Sie einen neuen Kontakt hinzufügen können Sie nun immer sofort auch fragen, ob dieser neue Kontakt Einladungen von Ihnen erhalten möchte. Oder Sie weisen ihn zumindest darauf hin, daß Sie ihn in den Einladungsverteiler aufgenommen haben und er den Erhalt von Einladungen jederzeit bei Ihnen abbestellen kann.
Wie verhindere ich als Empfänger weitere überflüssige Einladungen?
Wenn Sie selbst „Opfer“ eines Einladungs-SPAMERS sind, dann wäre eine Möglichkeit den Kontakt wieder zu lösen. Das ist jedoch nicht immer die richtige Option, denn manchmal bekommt man auch uninteressante Einladungen von guten Kontakten.
Ich habe genau aus diesem Grund diesen ausführlichen Artikel geschrieben. Wenn ich von einem Kontakt zu häufig unerwünschte, beziehungsweise für mich uninteressante Einladungen bekomme, dann sende ich den folgenden Text an diesen Kontakt:
Betreff: Ihre Eventeinladungen / Informationen zum Aufbau eines Einladungsverteilers
Guten Tag Herr ..........,
Sie haben mir schon einige Einladungen zu von Ihnen veranstalteten Events gesendet. Da ich über XING sehr viele Nachrichten und auch Eventeinladungen erhalte und mich das Thema Ihrer Events aktuell nicht interessiert, würde ich mich freuen, wenn Sie einen Einladungsverteiler erstellen und mich darin zukünftig nicht berücksichtigen.
Wie Sie dies umzusetzen können finden Sie unter www.rumohr.de/blog/2009/wie-verhindert-man-unnoetige-event-einladungen-auf-xing
Alternativ können Sie Ihre Einladungen vielleicht zukünftig nur an Kontakte aus Ihrer Region senden?
https://www.rumohr.de/2009/xing-update-filtern-nach-stadt-und-plz-bei-gaesteauswahl-fuer-event/
Ich sende Ihnen diese Informationen, da ich den Kontakt zu Ihnen nicht aufgrund von für mich uninteressanten Einladungen trennen möchte. Diese ist nämlich auf meiner Seite ansonsten die Einzige Option um weitere Einladungen auszuschliessen.
Viele Grüße
Joachim Rumohr
Ihr XING-Experte
Damit gebe ich dem anderen auf eine freundliche Art zu verstehen, daß ich keine zukünftigen Einladungen wünsche und zeige im gleichzeitig auf, wie er solche Einladungen entsprechend filtern kann.
Nutzen Sie diese Möglichkeit ebenfalls und kopieren Sie auch gern meinen obigen Text.

Allen die mich wegen der Menge an Einladungen, die ich versende (ist aufgrund meiner Tätigkeit als Seminaraumvermieter und weil ich für Viele unserer Veranstalter die Aussendungen übernehme) anschreiben empfehle ich mich zu gemerkten Kontakten zu verschieben oder zu deaktivieren daß ich ihm/ihr eine Nachricht senden kann:
———– TEXTMUSTER DAZU: —————–
Hallo …..,
… sorry – werd‘ versuchen Dich nimmer anzuschreiben.
Mit dem Verteiler ist es nicht ganz so einfach, weil man bei Xing ja keine „Negativ-Tags“ vergeben kann und ich mir nicht alle Kontakte merke die nichts oder nur manches – und wenn dann welche Info – bekommen wollen oder wer für welches Event wie weit fährt (oder wo gerade ist, insbesd. wenn er mehrere Wohn- & Arbeitsorte angibt).
Mir ist die Problematik dabei völlig bewußt und mir ist klar, daß sich nicht Jede/r für alles was bei uns angeboten wird interessiert – leider weiß ich nicht wer an welchem Themenkreis oder Event gerade besonders interessiert ist und ob jemand für ein bestimmtes Thema auch aus Deutschland kommen würde oder deswegen nicht einmal über die Donau fährt …
Um das zu lösen habe ich bei Xing eine eigene Gruppe gegründet (https://www.xing.com/net/metamorphosys ) in der wir künftig alle unsere Events einstellen und bei der sich dann diejenigen anmelden können, die über alle unsere Events informiert werden wollen und dann dort einfach nachsehen können. Innerhalb der Gruppe können wir dann entsprechend weitere Selektionsmöglichkeiten einrichten, damit diese Maillawine eingedämmt und gesteuert werden kann.
Ich werd‘ aber inzwischen mein Bestes geben um Dich aus meinem Verteiler rauszuhalten, die richtige Selektion ist nur nicht immer ganz so einfach, nachdem man die Kontakte nicht so markieren kann dass man auf einen Blick erkennt wer welche Mails erhalten möchte. (Bisher sende ich die Einladungen zu unseren Events an meine Kontakte im Umkreis von rd. 80 km…)
Du kannst aber um ganz sicher zu gehen (ideal für alle, die Eventeinladungen massiv stören) :
-> beim letzten Punkt in Deiner Datenfreigabe das Hakerl „Norbert Brust darf Ihnen Nachrichten schreiben“ deaktivieren. (Ich hoffe dass sich dieser Befehl dann auch auf den Eventeinladungsversand erstreckt.)
-> Oder mich von den aktiven „Bestätigten Kontakten“ zu „gemerkte Personen“ verschieben bzw. auch den Kontakt löschen.
Dann kommt auch nichts mehr.
Im Bedarfsfall kannst Du mich ja dann immer noch von selber anschreiben oder die Befehle wieder rückgängig machen.
Liebe Grüße
Norbert
———————————
… denn bis alle überhaupt erst einmal wissen, daß es meine eigene Gruppe gibt werden noch Monate vergehen – lt. einer Studie muß man jemanden per E-Mail eine Info durchschnittlich 7x senden damit sie einmal wirklich ankommt und die gewünschte Reaktion auslöst…. na dann…
Liebe Grüße aus Wien
Norbert Brust / Metamorphosys
Hallo Joachim,
ja, so wie es geschrieben habe, ist es etwas missverständlich.
Ich habe alle meine Kontakte mit verschiedenen Tags versehen und habe so verschiedene Gruppen, an die ich meine Einladungen verschicke. Und wenn ich daraufhin eine Rückmeldung bekomme, dass die Person keine Einladungen mehr möchte, wird der Tag in einen „no-promo“-Tag geändert – dadurch bekommen die Leute a) keine Einladungen mehr und b) kann ich erkennen, wer ausdrücklich nichts in dieser Richtung will. Diese Personen kann ich dann später auch daraufhin überprüfen (evtl. auch anschreiben), ob der Kontakt noch sinnvoll ist.
Schöne Grüße
Ralf
Hallo Andre,
ich habe bisher gute Erfahrungen gemacht, indem ich meine Event-Einladungen um folgenden Zusatz ergänzt habe:
———————————————–
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte geben Sie mir kurz Bescheid, falls Sie von mir keine weiteren Event-Einladungen mehr erhalten möchten – ich nehme Sie dann gerne aus meinem Einladungs-Verteiler heraus. Danke :-)
———————————————–
Die Personen, die sich daraufhin melden, erhalten einen entsprechenden Tag, so dass sie bei der nächsten Einladung nicht mehr in der Liste auftauchen. Funktioniert bestens.
Schöne Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
wie machst Du das? Negativ-Tagging ist aus meiner Sicht nicht möglich. Ich muß allen ein Tag geben die ich einladen möchte und dann nehme ich bei denen, die nicht möchten, das Tag wieder heraus. Aber nur denen die nicht möchten eines zu geben und dann?
Liebe Grüße
Joachim
Hallo lieber Joachim,
wenn es einen Ordner gäbe, dann hätte ich als Nutzer die Freiheit zu entscheiden, ob und wann ich da reingucken will.
Wenn Event-Einladungen nur funktionieren, wenn sie in den Posteingang „gezwungen“ werden, ist vielleicht an dem ganzen System was zu überdenken… ;-) Denn ich denke, Events sollten so interessant sein, dass ich sie mir auch anschaue, wenn ich sie in meinem „Events“ Ordner finden würde.
Ich finde es erstaunlich, dass Du den Posteingang nicht unbrauchbar findest… es gibt ja nicht mal ein einfaches rotes X vor den Nachrichten, um sie mit einem Klick zu löschen…
In meinem Mails habe ich gute Filter, so dass eigentlich fast gar kein Spam bei mir ankommt – hier kann ich wählen, was ich lesen will und was nicht.
Bei XING nicht.
Natürlich ist Email Spam ärgerlich, aber das eine hat ja mit dem anderen nichts zu tun. ;-) Das ist ja so als würde ich sagen: Ich habe ein Problem mit meinem Auto und die Antwort darauf ist: Ja, aber guck mal, hier an meinem Hausdach habe ich auch ein Problem, das finde ich viel schlimmer! ;-)
Wobei ich Dir natürlich Recht gebe, dass man die Gruppen Events deaktivieren kann… bleiben dann „nur noch“ die persönlichen… ;-)
Ich habe einfach als User die Erfahrung gemacht, dass persönliche Nachrichten „verschwinden“ (es ist btw. auch nicht möglich mehr als 10 Nachrichten pro Seite anzeigen zu lassen – sorry, aber das ist so Web 0.9) und damit wird es für mich immer weniger interessant über die XING Nachrichten zu kommunizieren.
Natürlich kann man solches Feedback als XING ignorieren – auch wenn es von mehr Menschen als von mir kommt – die Frage ist nur: Wie gut fährt man auf Dauer damit?
Einen lieben Gruß und einen schönen Tag für Dich! :-)
André
Hallo Andre,
da kann ich nicht ganz mitgehen, denn wenn es einen eigenen Ordner geben würde, dann schaut da keiner mehr rein und die Events laufen ins leere.
Aus meiner Sicht kann es wirklich nur funktionieren, wenn die Mitglieder, die häufig einladen auch auf die Möglichkeiten verwiesen werden. Ich bekomme immer weniger Einladungen.
Und das mit dem unbrauchbaren Posteingang kann ich auch nicht verstehen. In meinen Mails habe ich heute morgen von 30 Eingangsmails 26 SPAMS gelöscht. DAS ist unbrauchbar.
Die Einladungen auf XING bekomme ich von meinen direkten Kontakten aus meinem persönlichen Netzwerk. Wenn da Sachen drin sind die Dich überhaupt nicht interessieren sollte geprüft werden, ob der Kontakt der Richtige ist. Und in den vielen Gruppen in denen man eventuell Mitglied ist sollte man dann noch die Eventeinladungen deaktivieren. Dann wird es wesentlich ruhiger im Posteingang. ;-)
Ich bekomme täglich im Schnitt 40-50 Nachrichten auf XING und dabei sind bis zu 10 Eventeinladungen. Die hab ich aber im Zweifelsfall lieber, als den SPAM in meinen Mails.
Viele Grüße
Joachim
Hallo zusammen, hallo lieber Joachim,
danke für diesen interessanten Artikel – und es ist wirklich sinnvoll, Eventeinladungen zu filtern – nicht alles ist für jeden interessant – wobei es da auch nicht immer einfach ist, wo ich Norbert Brust zustimme.
Ich habe einfach nur folgende Erfahrung gemacht:
Da es in XING immer noch keinen vernünftigen Posteingang gibt, wo man Ordner oder Filter anlegen kann, verschwinden persönliche Nachrichten schnell auf Seite 2 oder 3, weil so viele Eventeinladungen reingeschwemmt kommen.
Damit wird XING für mich als Kommunikationsmedium fast unbrauchbar. Einfach weil es nicht mehr praxis tauglich ist.
Dein Versuch, lieber Joachim, ist super gemeint mit dem Anschreiben an die Kontakte – aber mal ganz ehrlich, wer filtert denn wirklich in der Praxis nach:
„Oh, der wollte ja keine Events mehr.“
Ich würde mich freuen, wenn die Eventeinladungen einfach in einen seperaten Ordner laufen würden, dann wäre die ganze Problematik vom Tisch. Dann kann ich da reinschauen, wenn ich will. Und meine persönlichen Nachrichten würden auch nicht verschwinden.
Ich bin manchmal erstaunt, wieso XING solche Basics nicht einfach mal umsetzt. Der Posteingang ist ja schon Thema seit Zeiten von openBC und es gibt auf in den XING Foren immer wieder Anfragen über Anfragen. Doch keine Handlung von XING Seite aus. Warum?
Manche Dinge liessen sich einfach lösen, wenn man sich ein bewegen würde.. ;-)
Denn sonst wird das Postfach von XING bald völlig unbrauchbar und kein Mensch liest es mehr.
Einen lieben Gruß aus Bonn
André
Herzlichen Dank, allen, die sich die Mühe machen für sich, ihr Unternehmen, ihr Event zu werben.
Mich stört keine einzige Einladung, auch nicht wenn sie mich als im Kreis Mettmann lebend nach Traunstein oder Berlin oder Hamburg einlädt.
Ich brauche für diese Einladungen weder einen Spamfilter noch Sonstiges.
Vielleicht bin ich morgen an dem Ort an dem eine Veranstaltung stattfindet, zu der ich heute eingeladen wurde. Vielleicht brauche ich heute ein Produkt, eine Dienstleistung, die mir heute, gestern oder vorgestern angeboten wurde. Vielleicht lese oder höre ich von jemanden, der genau diesen Tipp gebrauchen kann. Ich gebe ihn gerne weiter.
Ich mag diese Aktivitäten, ich mag Bewegung und empfinde das
„Bin beeindruckt von ihrer Aktivität… “
als Kompliment.
Natürlich muss jeder seinen eigen Weg finden, dieses ist meiner.
Beste Grüsse in die Runde
Günter Andersson
Hallo,
diese Tipps sind generell ja sehr gut, aber eigentlich wäre hier schon Xing gefordert eine Funktion einzubauen mit der man als Empfänger Event-Einladungen eines bestimmten Kontaktes abschalten kann (oder als Versender eben so negative Tags wie z.B. „NoMails“ vergeben kann). Denn so logisch all diese Erklärungen sind so schwer sind sie in der Praxis umzusetzen: nur ein paar Bespiele (ausser den hier sowieso schon genannten Schwierigkeiten beim nachträglichen Taggen, etc.):
Ich versuche natürlich Einladungen nur an Kontakte in der Nähe zu versenden
… was schwierig ist, weil
> ich nicht weiß wie weit fährt jemand wofür
> ich die PLZ-/Landkarte nicht so im Kopf habe um immer genau zu wissen wie weit ist PLZ XXXX von Wien entfernt
> ich hab‘ – insbesd. unter meinen „Esoterischen-Kontakten“ – Ortsangaben wie „Himmel“, „Überall“, „Berlin/Köln/Wien/St.Pölten/AbuDhabi“, „Salzburg & auf Tour“ und PLZ 0000, etc. dabei. hmmm wo genau ist das jetzt?
> Die angegebene Adresse ist möglicherweise der Firmen-Hauptsitz (New York), aber die Dienstadresse wäre sehr wohl Wien.
> Die angegebene Adresse muß nicht unbedingt mit dem Aufenthaltsort übereinstimmen – (aktuellstes Beispiel von soeben: Ortsangabe ist Tauplitz und da würd‘ ich keine Einladung für eine einzelne Stunde hinschicken, aber die Betreffende arbeitet meist in Wien, ist also häufig hier und wünscht sich die Einladungen … muß ich wieder im Kopf behalten und hoffentlich vergeß ich’s nicht…)
… aber trotzdem danke für die Hinweise.
lg. Norbert
Ich finde Ihren Beitrag ganz hervorragend und habe ihn in meiner Gruppe direkt weitergereicht:
Wenn ich Ihnen auf den Geist gehe.
Wenn ich Ihnen durch meine Aktivitäten auf den Geist gehe,
genügt eine kurze Nachricht.
Nachstehend lesen Sie, wie es der Xing-Experte Nummer 1
Joachim Rumohr bewerkstelligt.
Ich meinte, als ich seinen Brief las, dass das ein gutes
Beispiel, für den Umgang miteinander und das Zurechtrücken
von, meist gut gemeinten, Kommunikationsfehlern ist………….
weiter
https://www.xing.com/app/forum?op=showarticles;id=21829137;articleid=21829137
So so, den Text einfügen…inklusive Link… na das nenne ich gelungenes Online-Marketing :) In jedem Fall danke für Tipp! Ich bekomme täglich zehn Einladungen, meist auch noch aus allen Regionen des Landes.
Gruß
RTK
Sie brauchen nur einen Anfangsbuchstaben einzugeben, dann werden Ihnen die bisher vergebenen Tags angezeigt. Oder Sie drücken die „Pfeil-Taste-Rauf“ oder „Pfeil-Taste-Runter“. Dann bekommen Sie die komplette Liste.
Hallo Herr Rumohr,
vielen Dank für diesen Tipp.
Meine Frage bezieht sich auf die Anzeige der bereits vergebenen Tags. Dazu hätte ich gerne eine Liste der Stichpunkte, die ich in der Vergangenheit bereits vergeben hatte, da ich häufig nicht mehr genau weiß, wie ich was früher bezeichnet hatte. Diese Liste sehe ich bis jetzt nur, wenn ich die Übersicht meiner Kontakte aufrufe, nicht jedoch, wenn ich einen Kontakt anfrage. Gibt es da eine Möglichkeit sich das bereits ganz am Anfang anzeigen zu lassen? Vielen Dank und schöne Grüße
Andrea Ludwig
Hallo Joachim
Vielen Dank, dass Du Dich dieses Themas angenommen hast. Ich habe erst gestern wieder so etwas erlebt. Da kam eine Einladung, bei der man anklicken konnte, ob man teilnehmen möchte oder nicht. Nachdem ich darauf nicht geantwortet habe, kam 15 Minuten später eine Email. Danke für Ihre Anmeldung.
So eine Unfug muss man abstellen
Den Fehler habe ich bereits gemeldet. Sollte bald wieder behoben sein. Tags löschen auf dem beschriebenen Weg funktioniert. Es kann bei ganz alten Tags passieren, daß diese „festhängen“. Dann wie gesagt an den Support wenden.
Richtig, so war es noch vor einer guten Woche.Da funktionierte auch noch das Auto-Vervollständigen von Tags. Seit den letzten Layout-Änderungen geht auch das leider nicht mehr. XING hat offenbar einige liebgewonnene Funktionen zugunsten der Performance gestrichen.
Sobald das Tag bei allen Kontakten gelöscht ist, sollte es oben in der Liste automatisch verschwinden. Falls nicht bitte an den Support wenden.
Danke für den hilfreichen Opt-out-Tipp! Habe ich sofort bei meinen aktuellen Workshop-Einladungen umgesetzt.
Frage: Beim Reorganisieren der Tags fallen natürlich auch mal Tags weg. Bei den Kontakten kann man diese problemlos entfernen, in der Auswahl „Alle | Ohne Tag | Tag1 Tag2 …“ bleiben Sie jedoch stehen, auch wenn sie nirgends mehr genutzt werden.
Wie lassen sich diese Tag-Zombies löschen?
Grüße nach Ellerbek
Karl-Heinz aka Blogtrainer
Hallo Herr Rumohr,
super, herzlichen Dank für diesen hilfreichen Artikel! Ich werde die Tipps sowohl als Einladende als auch Eingeladene beherzigen :-)
Fröhliche Grüße aus Düsseldorf,
Ulrike Sennhenn
Sehr geehrter Herr Rumohr,
vielen Dank für den hilfreichen Artikel. Der Vorschlag mit dem Schreiben ist hervorragend! Ich erlaube mir, ihn zu nutzen, denn bei manchen Kontakten ist es mit den Einladungen oft einfach zu viel.
Unbekannt war mit bisher die Möglichkeit der einfachen Tag-Vergabe, die Sie in dem anderen Blog-Artikel beschrieben haben:
https://www.rumohr.de/blog/2009/kategorisieren-sie-ihre-xing-kontakte-mit-tags/
Beste Grüße
Christoph Buck
Hallo Herr Rumohr,
Ihr Hinweisschreiben an Kontakte, die unerwünschte Einladungen senden, gefällt mir sehr gut und ich werde es gern, wenn es für Sie ok ist, „ausleihen“.
Ansonsten habe ich auch gute Erfahrungen gemacht, das Thema offen mit den Kontakten zu kommunizieren.
Gleichwohl fände ich eine Möglichkeit gut, wenn man auch negative Tags vergeben könnte. Denn je mehr die Liste derjenigen mit Einladungstag anwächst, desto mühsamer – und fehleranfälliger – wird es, sie noch einmal manuell zu filtern.
Das Häkchen auf der Startseite der Gruppe ist wohl neu: Event-Einladungen abonnieren. D.h. hier kann das Gruppenmitglied selbst entscheiden ob es zukünftig Gruppenevent-Einladungen erhalten möchte. Dann noch diesen Hinweis in die Einladung und die Sache ist rund. ;-)
Auf das Häckchen wollte ich Dich gerade hinweisen.. Das gibt es schon ziemlich lange. Ich denke so > 1-2 Jahre…
Moin Joachim,
sehr guter Tipp. In meinen Kontakten mache ich dies seit XING-Start und dem Besuch auf Deinem XING-Seminar.;-)
In unserer Gruppe Hamburg habe ich damit angefangen für neu organsierte Veranstaltungen die Mitglieder zu taggen. Zuvor wurde leider nicht getaggt, jetzt über 12.000 Mitglieder, d.h. taggen wäre viel Arbeit. Hierzu wäre eine automatische Funktion zur Abmeldung von Gruppeneinladungen wie beim Newsletter von der Gruppe hilfreich.
Die Einladung zu Events aus der Gruppe zum Bestandteil des Sinns der Gruppe zu machen, finde ich persönlich besser.
Beste Grüße
Daniel
Seit zehn Jahren publiziere ich regelmässig Newsletter und bin mir der Opt-in-Thematik sehr bewusst – auch filtere ich grob meine Xing-Kontakte bei Event-Einladg. nach Tags (allerdings nach meiner subjektiven Einschätzung und nicht nach konkreten Nachfragen, ob erwünscht).
Doch auf die Möglichkeit zum Abmelden bzw. neue Kontakte gleich darauf hinzuweisen bzw. zu fragen, ob Einladg. erwünscht sind, darauf bin ich noch nicht gekommen – insofern wirklich ein sehr wertvoller Hnweis – danke, Herr Rumohr :-)
Herzliche Grüße
Ralf Hiltmann