Auf XING ist es ganz einfach, neue Kontakte zu schließen. Damit Sie nicht die Übersicht verlieren, sollten Sie Ihre Kontakte – am besten von Anfang an – mit Kategorien (Schlagwörter, wörtlich: „Etiketten“) gruppieren. Kennzeichnen Sie damit zum Beispiel die Personen aus Ihrer Kontaktliste, die Sie gerne zu bestimmten Anlässen einladen wollen.
Was ist der Sinn und Zweck von Kategorien?
Mit den Kategorien bei XING können Sie Ihre Kontakte zu Gruppen zusammenfassen. Dieses Vorgehen hilft Ihnen dabei, Ihre Kontakte zu strukturieren und auch bei hunderten oder gar tausenden von Kontakten die Übersicht zu behalten.
Als Seminaranbieter geben Sie beispielsweise allen Interessenten die Kategorie „Seminarinteresse“. Als Eventveranstalter fassen Sie alle Sänger, Tänzer und Zauberer in der Kategorie „Künstler“ zusammen. Oder Sie bilden mit der Kategorie „Kunde“ eine Gruppe all Ihrer im XING-Netzwerk bestätigten
Kunden.
Grundsätzlich können Sie Kategorien nur Ihren direkten Kontakten zuordnen. Das können Sie bei der Kontaktbestätigung, in Ihrer Kontaktliste oder im Profil eines bestätigten Kontakts vornehmen. Welche Bezeichnungen und Schreibweisen Sie für Ihre Kategorisierung wählen, ist allein Ihre Entscheidung.
Die Kategorien sind nur für Sie sichtbar und bei der Anzahl gibt es keinerlei Einschränkungen. Insbesondere können Sie einen Kontakt auch mit mehreren Kategorien versehen und ihn auf diese Weise verschiedenen Teilzielgruppen zuordnen.
So setzen Sie Kategorien
Falls Sie schon über bestätigte Kontakte verfügen, vergeben Sie neue Kategorien am schnellsten direkt unter „Mein Netzwerk - Meine Kontakte“ in der Kontaktliste. Dazu müssen Sie jedoch die richtige Ansicht eingestellt haben! Diese finden Sie rechts oberhalb der Liste.
In die leere Zeile mit der Beschriftung „Meine Kategorien“ unter jedem Kontakt können Sie nun – durch Komma getrennt – beliebig viele Wörter eintragen. Neu vergebene Kategorien erscheinen danach automatisch in der Übersicht rechts neben Ihrer Kontaktliste. Kategorien, die Sie vielen Ihrer Kontakte zugeordnet haben, werden dabei automatisch größer dargstellt.
Steht der Cursor im Eingabefeld, können Sie mithilfe der Pfeiltasten nach oben und nach unten aus der Liste Ihrer bis dahin verwendeten Kategorien einen Eintrag auswählen. Wenn Sie diesen Weg gehen, vermeiden Sie Schreibfehler und damit verbundene unnötige Dopplungen von eigentlich gleichen Kategorien.
Nachdem Sie die vorhandenen Kontakte „kategorisiert“ haben, vergeben Sie von nun an Ihre Kategorien am besten gleich bei der Kontaktbestätigung.
Die Kategorien werden darüber hinaus auch im Profil angezeigt und können dort direkt editiert werden.
So können Sie Kategorien wieder löschen
Nicht mehr benötigte oder falsch geschriebene Kategorien können Sie löschen, indem Sie in der Übersicht rechts auf die falsche oder zu löschende Kategorie klicken. Dann bekommen Sie alle Kontakte angezeigt, denen Sie diese Kategorie zugeordnet haben. Löschen Sie nun die entsprechende Bezeichnung in allen Kontakten, dann wird die Kategorie rechts in der Übersicht nicht mehr angezeigt und in der Auswahl (mit der Pfeiltaste) auch nicht mehr angeboten.
So priorisieren Sie Ihre Kontakte
Wer sehr viele bestätigte Kontakte hat, verliert leicht den Überblick. Legen Sie in einem solchen Fall mit Kategorien fest, welche Ihrer Kontakte Sie regelmäßig kontaktieren möchten, um die Verbindung zu halten. Gruppieren Sie Ihre Kontakte dazu nach Prioritäten, indem Sie sie zum Beispiel als „A-Kontakt“, „B-Kontakt“ oder „C-Kontakt“ kategorisieren.
Konzentrieren Sie sich dabei zunächst auf Ihre A-Kontakte und geben Sie diesen eine Kategorie, damit Sie sie jederzeit auflisten können. Mit dieser Vorgehenensweise vermeiden Sie, dass Sie Ihre größten Kunden, Fürsprecher und Multiplikatoren aus den Augen verlieren.
Überlegen Sie sich, wie Sie mit den unterschiedlichen Kontaktgruppen umgehen wollen. Ihre Vorgaben könnten beispielsweise so aussehen: A-Kontakte sollen monatlich angerufen und über neue Informationen persönlich benachrichtigt werden. Bei B-Kontakten genügt eine schriftliche Kontaktaufnahme pro Quartal.
Kategorie-Gruppen anzeigen lassen
Sobald Sie einem Kontakt eine erste Kategorie zugeordnet haben, wird neben Ihrer Kontaktliste (Mein Netzwerk - Meine Kontakte - Ausführliche Ansicht) eine Kategorien-Übersicht angezeigt. Damit Ihnen die wichtigsten Schlagwörter sofort ins Auge fallen, erscheinen besonders häufig vergebene Kategorien fett formatiert. Klicken Sie auf eine Kategorie, so erhalten Sie eine Liste der Kontakte, die Sie zuvor entsprechend kategorisiert haben.
Kategorien als Filter bei Eventeinladungen nutzen
Wenn Sie einen Event bei XING anlegen, können Sie die einzuladenden Kontakte mittels der von Ihnen vergebenen Kategorien eingrenzen. Wählen Sie dazu im Bereich „Weitere Gäste einladen“ einfach die Option „Ihre Kontakte (kategorisiert)“. Neben jeder Kategorie steht jeweils auch die Menge der Kontakte, denen Sie diese Kategorie vergeben haben.
An einer derartigen Funktion hätte ich auch Interesse
Ja, das geht schon sehr lange. Öffne dazu einfach mal Deine Kontaktliste in XING unter „Meine Kontakte“ und scrolle etwas herunter. Auf der rechten Seite erscheinen dann die vergebenen Kategorien. Klickt man auf eine, wird die Kontaktliste entsprechend gefiltert. Klickt man eine weitere an, erweitert sich der Filter entsprechend.
Hallo Joachim,
kann ich mittlerweile (endlich) meine Kontakte auf Grund einer bestimmten vergebenen Kategorie filtern und erhalte eine entsprechende Namensliste angezeigt?
Sonst machen Kategorien doch wenig Sinn, wenn ich diese lediglich für eine Event-Einladung verwenden kann …
Gruß zur Nacht Rainer S.
P.S.: Jegliche Suche zu diesem Punkt war leider nicht erfolgreich !
Hallo Herr Blank,
eine solche Einstellung gibt es derzeit auf XING nicht. Die jetzt gerade erfolgte Möglichkeit die Kategorien zu bearbeiten lässt jedoch hoffen, daß in 2012 Funktionen kommen, die auf diesen Kategorien aufbauen.
Viele Grüße
Joachim Rumohr
Hallo zusammen,
weiß niemand eine Lösung für meine Frage vom 18.11.2011 weiter oben (Nr. 10)?
Vielen Dank im Voraus!
Kategorien löschen: in der Rubrik „Meine Kontaktkategorien“ befinden sich noch einige Einträge, bei denen beim Draufklicken kein Kontakt mehr zu finden ist. Wie kann ich diese Kategorien dann löschen?
Herr Rumohr liegt mit seinen 20 falsch! In dem Moment wo ich eine Liste auf FB angelegt habe, kann ich dieser und nur dieser Liste Informationen zukommen lassen. Dann ist es egal, ob da 10, 20 oder gar 1000 Mitglieder enthalten sind. Das ist kein Spam, sondern reale Kommunikation an meine persönliche Kontaktgruppe. Noch ein Vorteil: Diese Kontaktgruppe (Liste) kann diese Nachricht von mir nicht weitergeben, außer innerhalb der von mir freigegebenen Kontaktgruppe (Liste). Das geht auf Xing leider nicht, da sehen immer alle alles ;-(
Eine intelligente Antwort ohne konkrete Hilfe, das hilft mir wirklich!
1. 20 sind immer noch das Doppelte von 10 :-)
2. Hätte ich mir z.B einen so hilfreichen Tipp gewünscht wie: Selektiere Deine Adresse nach Kategorien und exportiere diese aus XING mittels einer vcf-Datei in Outlook und schreibe sie dann an. So habe ich es gemacht. Eigenlich banal, aber da musste ich erst drauf kommen. Sie hätten mir helfen und Zeit sparen können, wenn Sie sich mit Nachfragen für mein Problem wirklich interessiert hätten und dieser Tipp von Ihnen gekommen wäre.
Hallo Herr Rumohr,
kann ich auf XING einstellen, daß meine Kontakte für alle direkten Kontakte sichtbar sind, außer für eine bestimmte Kategorie, deren Mitglieder meine Kontaktliste nicht sehen sollen?
Vielen Dank im Voraus für Ihr Feedback!
Wow und auf Facebook geht das? Wurde die Begrenzung von maximal 20 aufgehoben? Wusste ich ja noch gar nicht. :-)
Es geht nicht um Massensendungen/Spam, sondern um Netzwerkinformationen für unsere Kunden. Dafür möchte ich kein Event organisieren. Schade, wieder ein Grund, XING zu meiden und meine Kontakte nach und nach auf FB umzustellen.
XING erlaubt keine Massennachrichten und ist auch kein Werkzeug um in Massen zu versenden.
Sie können ein und diesselbe Nachricht an maximal 10 Kontakte gleichzeitig senden. Diese müssen Sie jedoch einzeln auswählen.
Ausnahme bildet der Bereich Events. Eine Eventeinladung können Sie wie beschrieben an die Kontakte einer bestimmten Kategorie senden.
Hallo, wie kann ich meinen Kontakten, die ich einer bestimmten Kategorie zugeordnet habe (z.B. Privat) eine Nachricht zukommen lassen. Soll heißen, nur diesen Kontakten, die einer bestimmten Kategorie zugeordnet sind, allen anderen nicht. Vielen Dank für eine schnelle Antwort.
Das mit dem Antworten war mir gar nicht klar. Ich gebe es mal an meinen Administrator weiter. Danke.
Erst einmal ist es sehr schade, dass ich nicht direkt auf Ihren und Sie auf meinen Kommentar hier Antworten können. Das geht eigentlich in jeden Blog. So musste ich mich erneut hier registrieren.
Zu Ihrer Antwort:
Es ist nicht eine Frage der Menge der Entwickler, sondern eine Frage was will ich als Xing AG meinen Kunden bieten! Genau da ist seit der AG eine merkbare Vernachlässigung von Xing gegenüber ihren Kunden zu bemerken.
Xing hat doch beim Relaunch sehr stark und stellenweise gut bei FB abgekupfert, dabei aber entscheidende Erleichterungen für den Endnurzer einfach ignoriert.
Ich sehe es in meinen Seminaren, dass die TN Xing immer mehr den Rücken kehren und zu FB wechseln! Dabei hätte Xing das Potential diese zu halten und FB Paroli zu bieten.
Meine persönliche Meinung: sollte Xing nicht innerhalb 2012 eine Änderung dieser Politik vornehmen, dann versinkt es und wird von FB, aktiviert durch den neuen Konkurrenten Google+, ‚aufgefressen‘!
Ich gebe Ihnen grundsätzlich recht, es wäre schön damit mehr anfangen zu können. Leider hat XING m.W. nur etwa 1/20tel der Entwicklungspower (3000 zu 150 Entwicklern).
Doch viel spannender finde ich die eigene Aussage von Facebook, daß dieses Feature von nicht mal 5% der Mitglieder genutzt wird.
hi Joachim!
Echt coole Seite mit tollen und vor allem wertvollen Tipps! Werde gleich einiges bei mir anwenden ;o)
Danke und liebe Grüße
Susanne
Totale Kritik an Xing! Die Kategorien sind misst! Die Auflistung oben ist ein netter Versuch dies schön zu reden. Die Kategorisierung bringt aber überhaupt nichts, weil man absolut nichts auf Xing damit anfangen kann, außer man macht selbst etwas, wie oben beschrieben und das ist umständlich und zeitraubend! Hier sollte Xing schnellstmöglich sich an Facebook orientieren mit deren Listen! Das ist definitiv die bedeutend bessere Lösung für den Umgang mit Kontakten. Schneller effektiver übersichtlicher und auch für den Businessbereich, wie oben beschrieben absolut Top. Ein großer Minuspunkt für Xing!!!