Wird ein Mitglied als Kontakt hinzugefügt müßte man bisher immer die Kontaktdatenfreigabe manuell vornehmen. Dies führte dazu, daß oft vergessen wurde einem neuen Kontakt die eigenen Daten freizugeben. Hier ist es jetzt zu einer guten Optimierung dieser Funktion gekommen.
Im nachfolgenden Bild ist die Optimierung zu erkennen. Der alte Knopf „Kontaktdaten freigeben“ ist nicht mehr vorhanden. Stattdessen werden die einmal als Standard gespeicherten Datenfreigaben direkt angewählt, sobald man die Funktion „Als Kontakt hinzufügen“ ausführt.
Automatik für neue Mitglieder
Nach meiner Erfahrung haben gerade neue Mitglieder die Kontaktdaten aus Unkenntnis oft nicht freigegeben. Damit ist es jetzt vorbei, denn bei Mitgliedern, die bisher noch keine Datenfreigaben als Standard festgelegt haben, werden die geschäftlichen Kontaktdaten automatisch vorausgewählt. So wird es in Zukunft viel seltener dazu kommen, daß die Kontaktdaten von neuen Kontakten nicht freigegeben sind.
Als Standard speichern
Wenn Sie andere Freigaben voreingestellt haben möchten, dann wählen Sie diese einfach aus und klicken anschließend auf die Funktion „Als Standard speichern“. So können Sie auch die automatisch ausgewählten geschäftlichen Daten abwählen oder einschränken (auf das Pluszeichen klicken), wenn Sie zukünftig andere Datenfreigaben haben möchten.

Vielen Dank! Xing hat mir auch gerade geantwortet, dass dies nicht möglich ist. Finde ich sehr schade.
Leider kenne ich keinen Trick dafür und auch keine Funktion auf XING.
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die Datenfreigabe, die ich eben erst neu definiert habe, auf alle Kontakte anzuwenden, ohne das ich noch einmal auf alle meine Kontakte einzeln klicken und Häkchen setzen muss? Vielleicht kennen Sie einen Trick?
Vielen Dank und viele Grüße
C.Regen
OK. Ich habe die Funktion gesucht, weil ich meine Standard-Datenfreigabe nachträglich ändern wollte. Da ich aber aktuell keinen neuen Kontakt hinzufügen wollte, habe ich die Funktion vermisst.
Natürlich. Die Funktion wird dann angeboten, wenn ich einen neuen (und nur dann) Kontakt hinzufügen möchte. Es machte sich dann nur das Ajax-Pop-Up auf, um im Einzelkontakt Änderungen vorzunehmen und der Knopf „Als Standard speichern“ erscheint an der Stelle eben nicht.
Sorry für das kleine Verwirrspiel :-)
Hab grad alles durchgetestet. Ist so wie immer. Weiß nicht, was Du meinst.
Hallo Joachim!
Wie mir scheint wurde diese Funktion von XING wieder zurückgenommen. Gibst Du Deinen Lesern ein Update? Danke!
Viele Grüße
Frank
*g* Genau! Oder die Einführung eines „XING-Führerscheins“ als Pflicht… ^^
Am besten wäre es bei den Funktionen jeweils ein „i“-Zeichen zu setzen (das kleine Infosymbol im Kreis) und jeweils auf einen oder mehrere Artikel aus meinem Blog zu verlinken. *schmunzel*
Zuviele Freigaben?? Oh, nein, ein Mistverständnis! ;) Ich will ja auch eher mehr! Eben mehr als „nur“ die geschäftlichen Daten, wenn möglich. Was ich meinte war eher, dass die „Neuen“ es auf diese Art und Weise erst recht „nie“ lernen, was es wie mit den Freigaben auf sich hat. Müssten sie sich aber zwingend auseinandersetzen, so würden sie es gleich ein für alle Mal lernen und Bescheid wissen. Vielleicht einfach die Funktion, zwingend einmalig die Standardfreigaben festzulegen? Aber dann ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass man immer noch nicht bei jedem neuen Kontakt überlegt, was man gerade diesem nun freigibt.
Ich möchte einfach nur – insbesondere für die „Neuen“ ein Bewusstsein dafür schaffen, wie das mit den Freigaben funktioniert. Dass jeder versteht, dass man jeden Kontakt einzeln freigeben und verwalten kann und sollte!
Hoffe, ich habe mich trotz des komplexen Sachverhalts (zumindest umständlich zu erklären!) jetzt etwas verständlicher ausgedrückt. :o)
Nochmals Grüße!
Die Funktion vereinfacht es besonders neuen Mitgliedern, die oft gar nicht an die Datenfreigabe denken. Werden doch jetzt die geschäftlichen Daten standardmäßig freigegeben.
Bei allen anderen ändert sich nichts. Es wird nur der Klick auf den Knopf „Standardfreigaben verwenden“ eingespart. Diese sind jetzt immer gleich gesetzt. Warum sollte man an den Standardfreigaben auch etwas ändern.
Und zu viele Freigaben? Verstehe ich nicht. Zu viele Daten kann man doch nicht haben, eher zu wenige! ;-)
Oh Gottseidank! Das sind gute Neuigkeiten. War es doch bisher eine Qual, den oft genug vergessenen Freigaben hinterherzuschreiben. Andererseits birgt das natürlich die Gefahr, dass die Freigaben unqualifiziert sind – man also evtl. von dem Kontakt mehr Freigaben erhalten würde, wenn er sie manuell freigeben müsste. Also muss man doch wieder hinterherschreiben…
Am effektivsten wäre es, wenn ein Kontakt ohne manuelle Datenfreigabe gar nicht möglich wäre – man also bewusst Freigaben auswählen und setzen muss, damit man einen Kontakt überhaupt bestätigen kann. Vielleicht können Sie das über Ihren guten Draht ja mal anregen, Herr Rumohr? (es sei denn, Sie entdecken bei mir einen Denkfehler ;o)
Gruß,
– Ralf Heinrich