Auf Twitter ist von #xingbook die Rede und es werden viele Drohungen geschrieben, dass Leute sich abmelden oder aus dem Premium Account verabschieden. Eher 80% XING Schelte als Lob für die Änderung. Ähnliches beobachte ich in Kommentaren auf XING selbst.
Ich sehe hier vor allem das Problem der First-Mover und das sind häufig leider die, die sich über irgendwas aufregen, negativ sind, sich geärgert haben oder was auch immer. Je mehr das sind, desto weniger trauen sich dann zu sagen, daß sie es selbst GUT finden. Man hat ja dann die große Gruppe der Negativen gegen sich. Wer will das schon!?
Hinzu kommt aus meiner Sicht noch, daß Leute die etwas gut finden eher selten schreiben das sie es gut finden. Warum auch, sie sind ja zufrieden! Ist auch ein Problem auf vielen reinen Bewertungsplattformen.
Und durch die neuen Freiheiten des Social Media kann jeder Furz mit seiner Meinung genau die gleiche Reichweite haben, wie ein richtiger Pubs… :-)
Ich merke, wie es mich runterzieht, wenn ich mir zu viel von dem Geseier ala „Ich will das alte XING zurück“ durchlese. XING macht diese Veränderungen ja nicht weil sie Spaß daran oder sonst nichts zu tun haben. XING wertet vielmehr sehr genau die Forderungen der User aus und bezieht das in die Planungen der Entwicklungen entsprechend ein. Alles andere wäre auch Unternehmerischer Selbstmord.
Warten wir es ab, bis die Trolle und Nörgler ein anderes Ziel gefunden haben und schauen uns dann an, wie das Feedback der XING-Seminar-Teilnehmer und aktiven Mitglieder ist, die XING wirklich nutzen wollen und einen solchen auch darin sehen. Dies ist für mich im Zweifelsfall viel wichtiger.
Eins steht seit einem gewissen FAZ-Artikel mit der Überschrift „XING ist Zeitverschwendung“ fest. Je mehr über XING geredet wird, desto bekannter wird es wieder und desto mehr Mitglieder treten ein und werden auch wieder zu neuen Premium-Mitgliedern.
Und wie schrieb es heute ein Kontakt von mir so schön unter eine Vielzahl negativer Kommentare zu einer (die Neuerungen betreffenden) XING-Statusmeldung von mir: „und jeder postet hier das er die alte Seite wieder haben will, aber nutzt intensiv die neuen Funktionen so wie sie gedacht sind. Was für eine Welt.“
Also lasst Euch nicht Bange machen am Gänsemarkt und denkt daran: „Beachtung bringt Verstärkung!“- Ich finde die neuen Funktionen auf XING Klasse!
Und wer es nicht lassen kann und wem es gut tut, der darf jetzt gern auch über mich schimpfen. :-)
Kleiner Tipp: Wen aus Gründen der schnellen Übersicht die Kommentare und die Ausführlichkeit stören, der klickt unter SUCHE > POWERSUCHE > MEINE KONTAKTE den Link „Neues aus Ihrem Netzwerk“ an und hat dort wieder die alte Ansicht zur Verfügung.
Grosse Bitte an XING: Nehmt uns bitte nicht auch noch diesen Ausweg!!!
An sich ist in der Diskussion schon alles gesagt worden: Ja – die Leute finden es zu dominant und Ja – XING wird Anpassungen vornehmen, damit es nicht mehr so dominant ist.
Jetzt findet in der Gruppe nur noch gegenseitiges aufgeilen nach dem Motto „Wir sind die schlausten, nur wir haben Ahnung und nur wir können eh alles besser“ statt. Sich aber mit den Neuerungen auseinander zu setzen – das tun wohl nur die wenigsten dort. Da wird lieber Stundenlang nach der Option zum löschen des Premium gesucht.
Aber auch das wird vorbei gehen. Und es wir neues geben und der Kreislauf wird von vorn los gehen.
So, ich überlege jetzt weiter, wie ich die neuen Funktionen für MICH nutzen möchte und kann.
Mein Nachtrag: https://www.xing.com/net/prid39cc8x/XING/startseite-278483/das-ipad2-ist-jetzt-33-schlanker-xing-aber-auch-35720586/35720586/#35720586
Auch hier nochmal: Veränderung ist immer unbequem – auch im XING – weil ich gewohntes loslassen muss. Aber es hält mich auch flexibel. Und mit Ihrer aktuellen Unterstützung, H. Ruhmor, finde ich mich dann auch immer wieder gleich zurecht. Vielen Dank für Ihre tolle Arbeit. Sie sind Spitze!!!
Bei vielen Kommentaren frage ich mich tatsächlich auch, ob die alle immer nur auf der Startseite von XING gearbeitet haben?
Und ich habe langsam den Verdacht das einige dabei sind, die nix mitzuteilen haben und sich insgeheim ärgern jetzt keinen Grund zu haben auch in der Timeline Ihrer Kontakte aufzutauchen. *schmunzel*
Ist XING jetzt nicht gut 33% schlanker … mindestens ..? Durch konkretere Bezugsmöglichkeit auf sein Gegenüber. Wer jetzt meckert hat XING nur als Adressbuch benutzt und die wahren Potenziale verkannt.
Hallo Joachim,
viel besser hätte man es nicht sagen respektive schreiben können.
a) alles ist neu und da wird auch mal schnell gemeckert – wir Deutschen sind darin recht gut ;)
b) manche Dinge stellt man erst im Live-betrieb fest und erst, wenn eine grössere Gruppe mit Funktionen und Neuerungen „konfrontiert“ wird – ich eghe davon aus, dass es in den nächsten Wochen entsprechende Optimierungen geben wird – dies natürlich wie immer gemäss dem Feedback der Nutzer
In diesem Sinne, einen erfolgreichen Tag :)
Naja, was mich an der Änderung stört: Habe bislang noch nicht gefunden, dass ich das neue aus dem Netzwerk weiter nach unten verschieben kann.. Finde es zwar eine nette Funktion, möchte aber trotzdem lieber Geburtstage und neues au meinen Gruppen als erstes sehen..und auf den Netbook sieht das jetzt echt nicht mehr gut aus :(
Hallo Joachim,
danke für Deine klaren Worte! Auch ein Artikel gestern in der WELT Kompakt traf m.E. die richtige Einschätzung. Danke, dass es Dich für uns „Laien“ gibt, der Du kritisch und mit Deinem Wissen Stellung beziehst!
XING hat eigens ein UserLab eingerichtet in dem regelmäßig Mitglieder eingeladen werden um Feedback zu äußern und die Funktionen zu testen.
Ferner gibt es unter den Mitgliedern immer wieder gezielte Umfragen und es gibt die Feedback-Funktion über das Portal UserVoice. Diese ist an einigen Stellen auf XING am Seitenrand zu finden. Orangener Button mit dem Wort „Feedback“.
Und warum hat XING das nicht überall? Weil XING gar nicht die Kapazitäten hat Wünsche aus allen Bereichen anzunehmen und zu sichten, bzw. umzusetzen.
Vielen Dank! Bin fast sprachlos und werde gerade etwas emotional… Aber nur für mich ganz allein… ;-)
Moin Herr Rumohr,
schimpfen werde ich ganz bestimmt nicht über Sie. Schließlich kann Xing froh darüber sein, dass Sie als Botschafter die Wogen zu glätten versuchen und die Dinge sachlich darstellen.
Trotzdem sollte Xing diesen Aufruhr sehr ernst nehmen, der – auch wenn er auf hoher emotionaler Ebene ausbricht – einen sachlichen Hintergrund hat, denn
a)wird den kritisierenden Usern etwas weggenommen, mit dem sie vorher glücklich waren, b)sehen diese User zunächst nur ihre persönlichen Nachteile (=ein ganz natürlicher und menschlicher Prozess) und
c)kann Xing doch nicht ernsthaft glauben, dass mit ein paar allgemeinen Zeilen der Information die Wunden geheilt werden.
Wenn es denn wirklich so ist, dass die aktuellen Änderungen auf Userwünsche zurückzuführen sind, dann sollten bitte auch die Fakten/Zahlen veröffentlicht werden, um das Vertrauen zu gewinnen. Andreas Lutz hat kürzlich geschrieben, dass jetzt über 10,5 Mio Mitglieder auf Xing unterwegs sind. Da muss dann schon eine entsprechend repräsentative Anzahl von Usern für die Änderungen gewesen sein.
Wunsch für die Zukunft:
Es gibt heute tolle Online-Umfragetools. Xing sollte das zukünftig nutzen. Aus User-Anregungen und eigenen Xing-Ideen werden Umfragen generiert, über Umfragen wird die Meinungsbildung betrieben, die Meinungsbildung wird dann Grundlage für die Änderung des Portals. Nur so kann sich Xing vor der Kritik schützen, denn die User haben es so gewollt und wer sich an der Meinungsbildung nicht beteiligt, soll bitte hinterher auch nicht Kritik üben, wenn er/sie die Chance nicht nutzt.
Bin mal gespannt, welche Meinungen es morgen am Rande des CeBIT-Vortrages von Stefan Groß-Selbeck gibt. Warm anziehen könnte eine gut Idee sein, denn um die Uhrzeit ist es noch kühl auf dem Messegelände ;-)
Zum Abschluss noch was Positives, weil ich ja auch gemeckert habe und auch dazu stehe: auch am Tag danach gefallen mir die Änderungen noch nicht. Trotzdem ist Xing nach wie vor das professionelle Business-Networking-Portal, für das ich persönliche keine Alternative sehe.
Viele Grüsse
Jens Wagner
Guten Morgen Joachim,
ich finde XING nach wie vor klasse, in dieser Größe wird es einfach schwierig es jedem Recht zu machen (eine Kunst die niemand kann). Ich finde es auch toll wie Heiner dies kommentiert und dann mit Humor aufgenommen hat. Jeder der Dich kennt Joachim weiß um deine klaren, manchmal auch emotionalen Worte, ich denke das macht Dich auch aus, etwas anders, etwas eckig und kantig. Dafür gibst Du diesem Netzwerk deinen Humor, deine pragmatischen Tipps und Tricks, die viele von uns Usern bereichert haben. Die Technik ist die eine Seite von XING, aber behaltet auf der anderen Seite das „beruflich-soziale-Netzwerk“ im Auge, auf dem wir uns austauschen. Vor kurzem sendete mir ein Kollege ein tolles Zitat: „We are what we share“. In diesem Sinne lasst uns weiter respektvoll miteinander umgehen, uns Luft verschaffen wenn es mal nötig ist und dann wieder zum Humor zurück kehren. Eine tolle Faschings- und Arbeitszeit.
Sonnige Grüße
Hans
Danke Frau Kaufmann,
XING hat hier sicher noch einiges anzupassen, doch wir wissen auch, daß jeden Mittwoch ein neues Release kommt und XING solche Dinge zum Teil sehr schnell umsetzt.
Reaktionen und Kommentare auf neue Funktionen sind wichtig und richtig. Sie führen zum Dialog und zu Veränderungen. Mir geht es um die Dauernörgler, die auf jede neue Funktion sofort draufhauen und laut nach „dem alten XING“ rufen.
Ach ja sorry,
die MEHRheit übrigens meckert nicht, in der XING-Gruppe sind es nahezu immer die selben, die jede Woche am Kündigen sind ;)
Also:
– Ich hab mich in der XING-Gruppe damit beschäftigt, Leuten, die diverse neue Knöpfe nicht gefunden haben, Tipps zu geben. Bisher hat mich erst eine leise angepflaumt ;)
– Sicher ist die aktuelle Lösung optimierbar, die selben, die über den verschwundenen Status auf der profilseite gejammert haben, jammern jetzt, dass die Aktivitäten sichtbar sind, pardon: WTF?
– Viele haben sich ‚likebare‘ und kommentierbare und weitergebbare Status (der Plural von Status ;) ) gewünscht, jetzt isser da, nu?
– Wer jetzt DESWEGEN sagt: „Ich geh jetzt zu Facebook“, der hat ggf. XING auch vorher noch nicht ganz mental durchdrungen gehabt.
– mein Ansatz bei sowas ist: „OK, so ist es jetzt, was kann ich damit sinnvolles fürs Networking tun.“
Working on it ;)
Nochmal ich – ist echt lustig hier heut :-)
Zu dem Kommentar (wer nun auch immer Mark ist!) mit dem Brot und dem Lied: Vielleicht ists ja auch genau andersherum – schon mal drüber nachgedacht? Vielleicht lobt Joachim Rumohr XING nicht, weil er mit und für XING arbeitet….sondern vielleicht arbeitet ja J.R. deshalb für und mit XING, weil ers so gut findet?
…….. und den Impuls, der mir außerdem durch den Kopf schoss, von wegen „Deutschland, Deine Neider“ und so…den verkneif ich mir wohl besser. :-)
Fröhliche Weiberfastnacht!
Herzlichst, Bettina Stackelberg
Hallo Herr Rumohr,
wirklich eine klare Ansage, ich freue mich immer zu lesen, wenn Menschen mal klar Stellung beziehen und vor allem auch mal sagen, wenn sie was gut finden, das passiert definitiv viel zu selten bzw. gar nicht.
Was ist auf jeden Fall sehr gut finde, ist die neue Möglichkeit, Dinge als interessant zu werten über die das Netzwerk spricht, das finde ich echt super, einfach wieder eine Möglichkeit klar Stellung zu beziehen, das gefällt mir immer gut. Die Filterfunktionen halte ich allerdings auch für unerläßlich und auch die Optimierung der Ansicht. Die Kommentarfunktion finde ich persönlich jetzt nicht so gut, weil manche dort Dinge reinschreiben wie: „Ich gehe am dem Tag leider um 09:15 Uhr zum Friseur …, schade.“ Das ist irgendwie … naja … .
Alles in allem finde ich die Änderungen aber sehr gut und vor allem nützlich.
Hallo Heiner,
bei solchen Artikeln ist es leider so, daß man damit schnell mal „alle über einen Kamm“ schert, auch wenn man das eigentlich gar nicht will.
Ich mußte mir gestern einfach mal Luft machen und das hat auch gut getan. Sicherlich ist noch nicht alles perfekt, doch das wird XING eh nie hinbekommen.
Bei so vielen unterschiedlichen Nutzern und Ansichten kann man es nie jedem Recht machen. Mir fehlt dann jedoch die Sachlichkeit bei vielen Reaktionen.
Da wird einfach mal von vielen pauschal draufgeschlagen und alles schlecht gemacht. Schade.
Viele Grüße
Joachim
Und warum kommt dieser Kommentar anonym.
Ich stehe zu meiner Meinung, wieso können Sie das nicht auch?
Hallo Joachim,
mir geht es weniger um das allgemeine Gejammer, sondern bin eher befremdet, dass XING anscheinend wie in der Vergangenheiten einen Schnellschuss abgeliefert hat, wo jetzt ein mühsames Zurückrudern angesagt ist. Natürlich wird es Adaptionen an das grafische Erscheinungsbild und auch verbesserte Filteroptionen geben (müssen). Warum nicht gleich von Beginn an?
Nur die wenigsten Unternehmen wählen eine derartige Vorgangsweise: Zuerst die zahlenden Kunden verärgern und dann doch ihre Änderungswünsche implementieren.
Guten Morgen!
Ja, auch ich hab gestern ähnliches gedacht: So, wie ich vorgestern twitter gar nicht lesen wollte, weil nur und ständig dieselbe Guttenberg-Schelte zu lesen war, war die Sau, die man gestern durchs Dorf trieb, eben XING.
Ok, die Positionierung der neuen interaktiven Netzwerk-Geschichte ist für meinen Geschmack verbesserungswürdig….weiter unten wärs freiwilliger.
Ansonsten dacht und denk ich mir: Leeeeute, wieviel und wieoft habt Ihr schon über XING gemeckert (bei eigentlich annähernd JEDER Änderung:Ob das damals der Wechsel von openBC zu XING war…uuuh, war da die Empörung groß!!…ob das das neue Grün damals war, ob das die Einführung der Statusmeldung war etc.). Wie oft wurd dann laut gebrüllt „HA! Damit verliert XING Mitglieder, gaaaanz sicher, also ich überlegs mir ja echt. Echt jetzt!“
Und dann wars ganz schnell wieder ruhig.
Ich stimme Joachim zu: Beim Meckern fix sein und beim Gut-finden plötzlich relativ still. Ned g’schimpft is genug globt!? Schade eigentlich.
Also: Ich mag XING noch immer sehr – das wird immer meine Netz-Heimat bleiben, zusammen mit der guten Ergänzung twitter dazu.
Ich wünsch allen einen gut gelaunten, erfolgreichen Tag.
Herzlichst, Bettina Stackelberg
„Wes Brot ich ess, des Lied ich sing!“
Hallo Joachim,
wenn ich Deinen Artikel richtig verstanden habe ist jeder, der heute nicht „Hurra, toll, super gemacht, es lebe Xing“ postet ein „Troll“ und „Nörgler“ und zieht Dich mit seinem „Geseier“ runter.
Mir gefällt die aktuelle Änderung auch nicht. Vor allem nervt mich, dass ich jetzt jeden neuen Kontakt meiner Kontakte auf meiner Xing Startseite bewundern muss – ob ich will oder nicht. Abschalten / filtern lässt sich das ganze bisher nicht dauerhaft.
Du schreibst so treffend: „XING macht diese Veränderungen ja nicht weil sie Spaß daran oder sonst nichts zu tun haben. XING wertet vielmehr sehr genau die Forderungen der User aus und bezieht das in die Planungen der Entwicklungen entsprechend ein.“ Und da gibt es ja reichlich Beispiele, wo das so richtig in die Hose gegangen ist.
Ich bin zahlender Kunde von Xing und habe mir daher in zwei Posts die Freiheit erlaubt, offen zu sagen, dass mir das nicht gefällt und ich beispielsweise die Startseite durch die o.g. „Neue-Kontakte-meiner-Kontakte-Parade“ sehr entwertet finde.
Aber ist das jetzt Geseier und ich automatisch ein Troll und Nörgler? Ich weiß nicht, wie es bei den anderen aussieht, die sich kritisch äußern. Aber ich bin nicht nur Kunde von Xing, sondern auch Dein Kunde – als Seminarteilnehmer, Buchkäufer, DVD-Besitzer.
Ich kann nur für mich sprechen: Mir würde es nie einfallen meine Kunden als Trolle und Nörgler zu titulieren und ihre kritischen Ansichten als Geseier – auch wenn ich eine ganz andere Meinung hätte.
Was mich versöhnt ist, dass ich Deinen Blog und Deine vielen Tipps & Tricks sehr schätze und auch vieles davon nutze.
Also schmunzel ich über den Troll und das Geseier und grüße Dich ganz herzlich aus München
Heiner
Hallo Joachim,
für diesen Artikel kann ich Dir nur die Hand reichen – besser und mit passenderen Beispielen – hätte man es kaum sagen können.
Wenn man in den aktuellen Beiträgen nur die wenigen Poster ausblendet (geistig oder über „ignorieren“), die bereits bei allen bisherigen Änderungen und Verbesserungen den „Furz“ ;-) spielten, bliebe nicht mehr viel übrig. Es sind meist die gleichen wenigen, die sich bei diesen Gelegenheiten öffentlich auf einer Business-Plattform als eben nicht so ganz businessgeeignet outen…
Sicher ist das neue Feature noch nicht perfekt, aber der Schritt in die richtige Richtung ist getan und weitere richtige Schritte werden folgen. Und wie heißt es angelehnt an das große dicke Buch… „Nur wer von Anfang an perfektes produziert, der werfe den ersten Stein“.
Danke für Deinen Beitrag und viele Grüße,
Jürgen.
Hallo Herr Rumohr,
das nenne ich mal Klare Ansage ;-)
Sie bringen es aber auf den Punkt. Ich bin (leider) auch aktiv in die Diskussion eingestiegen. Das ist in der XING-Gruppe so, als wenn man sich vor dem einfahrenden Zug wirft- purer Selbstmord. Andere Meinungen als „alles Dreck“ werden nicht akzeptiert, der gute Hr. Wiesmüller wird schon persönlich angegangen… einfach nur Beschämend. Und dann wird mit Business-Plattform argumentiert. Einfach jämmerlich.
Um es klar zu stellen: die Ansicht muss natürlich optimiert werden und die Filterfunktionen sollten so schnell wie möglich kommen. Aber XING hat da Entscheidungen getroffen – und die kann und sollte man hinnehmen.