Immer wieder fallen mir Profile auf, in denen zu kurze Trennstriche das gesamte Profilbild verunstalten und fast unleserlich, beziehungsweise sehr unübersichtlich machen. Um ein Beispiel für diesen Artikel zu finden habe ich nur zwei Profile angeklickt. Gleich im Zweiten fand ich dieses „wundervolle“ Beispiel dafür, wie man es besser nicht macht.
So sollte es besser nicht aussehen
.
Diese Verunstaltungen entstehen, weil sich die Mitglieder Ihr eigenes Werk nicht in der Profilvorschau ansehen. Dabei erlaubt doch gerade diese Funktion den gleichen Blick auf das eigene Profil, als würde ein anderes Mitglied darauf schauen. Und dann offenbart sich auch sofort, daß die gemachten Trennstriche zu kurz geraten sind.
Die Profilvorschau können Sie öffnen, indem Sie rechts im Profil einfach darauf klicken:
.
Wie bekommt man überhaupt Striche ins Profil?
Fügen Sie einfach eine Leerzeile und dann einen langen Unterstrich ein. Dabei darf der Strich gern um einiges länger als das eigentliche Feld sein. Er wird von XING eh automatisch abgeschnitten.Der Unterstrich hat zudem den Vorteil, daß er nicht umgebrochen wird und von XING auch nicht direkt hinter den Text gezogen wird.
Probieren Sie es einfach mit verschiedenen Zeichen aus, dann sehen Sie selbst was funktioniert und wie es aussieht.
Noch mehr Tipps zum Profil
Noch mehr Tipps zur Einrichtung Ihres Profils bekommen Sie jetzt auf der neuen DVD „Das XING-Profil“.

Einschränkend muß jedoch erwähnt werden, daß die Kommas nur dazu dienen um „Suchbegriffe“ für ganz spezielle Funktionen innerhalb von XING zu taggen. Sucht man nach dem Wort „Praktikant“ mittels der Stichwortsuche, wird auch ein Profil gefunden, in dem das Wort „Praktikant“ NICHT mit Kommas separiert wurde!
Ich habe auch nach den Trennstrichen ein Komma gesetzt, damit der danach folgende Begriff eindeutig als Suchbegriff erkannt wird. Suchbegriffe werden bei XING ja immer durch Kommas getrennt. Deshalb ist es auch sinnvoll, Kommas mitten im Satz zu setzen, obwohl sie grammatikalisch falsch sind.
Beispiel:
Sie, wenn Sie bei Präsentationen und mit persönlicher Wirkung überzeugen wollen –––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––, Praktikant, (ab September 2010), inspirierende Kontakte,
(sieht hier jetzt vermutlich anders aus als bei XING). Doch das Komma vor und nach Praktikant ist das was ich meine.
wirkungsvolle Grüße an die Runde
Michael Moesslang
Hallo in die Runde,dank dem Experten Tipp von Herrn Rumohr habe ich gelernt wie das geht mit dem Strich. Und dann, die Vorschau war nicht das, wass ich wollte. Nach dem ich nochmals in die Profilbearbeitung ging, habe ich gemerkt, dass ich zwischen dem Unterstrich und dem nächst folgenden Wort keinen Lehrschlag hatte. Also Lehrschlag rein und siehe da es hat funktioniert.
Hallo Joachim,
eine ergänzende Anmerkung: Eine Unterteilung mit Strichen sollte nicht nur gut aussehen, sondern auch einen inhaltlichen Sinn ergeben. Zum Beispiel eine Unterteilung nach Unternehmens-Schwerpunkten oder Trennung Privat / Geschäft.
Zur Profilvorschau: Den Trennungsstrich immer sehr lang halten – so lange er durch kein anderes Zeichen unterbrochen ist, wird dieser Strich dann automatisch auf die optimale Länge gekürzt.
yep Frau Wiume,
das ist mir auch schon aufgefallen: die Profilvorschau spiegelt meiner Ansicht nach tatsächlich nicht immer die „Wirklichkeit“ wieder.
Frage an Herrn Rumohr:
Hatten Sie nicht mal vor einiger Zeit darauf hingewiesen, dass man den Unterstrich immer bis über die Hälfte der Folgezeile darstellen muss, damit dieser sauber angezeigt wird?
So eine verunstaltete Ansicht habe ich auch bei einer Freundin von mir gesehen. Sie selbst war sehr überrascht, als ich sie darauf angesprochen habe. Sie hatte nämlich die Vorschau-Funktion genutzt und bei ihr sah alles sauber und geordnet aus. Als sie dann den Unterstrich benutzt hat, wurde die Ansicht sauber – so wie in ihrer eigenen Vorschau. Möglicherweise stimmt die Vorschau-Funktion nicht immer mit dem tatsächlichen Endergebnis überein. Vielleicht hängt es mit den genutzten Satzzeichen zusammen?! Es wäre wichtig das herauszufinden für alle unschuldigen Vorschau-Funktion-Nutzer. :)
Ich bin gerade selbst dabei Xing zu entdecken – nicht zuletzt mit Hilfe Ihrer E-Mail-Einführung. Vielen Dank dafür!