Sie haben ein Profil angelegt und eine gute Selbstdarstellung erstellt. Doch die Besuche auf Ihrem Profil bleiben aus. Was können Sie noch tun, damit Sie im XING-Netzwerk gut gefunden werden?
Zunächst die schlechte Nachricht: Eine tatsächliche Suchoptimierung für den ultimativen Platz 1 gibt es auf XING nicht.
Die guten Nachrichten: Es gibt eine ganze Reihe von Maßnahmen um im XING-Netzwerk auf sich aufmerksam zu machen. Dabei erhebt die folgende Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Sie soll vielmehr Anregungen geben und Möglichkeiten aufzeigen.
- Nutzen Sie die Werbefläche „Firmenname“
Ihr Fimenname erscheint an sehr vielen Stellen neben Ihrem Namen und dem Bild. Die sollten Sie nutzen um eine Aussage zu transportieren, beziehungsweise klar zum Ausdruck zu bringen, was genau Sie anbieten. Lesen Sie dazu auch den Artikel Ihr Firmenname im XING-Profil.
. - Füllen Sie Ihr Profil komplett aus
Sie können es selbst in der Suche nachlesen. Dort steht ganz unten auf der Seite: „Das Suchergebnis ist nach Relevanz sortiert und wird auch von der Profil-Qualität beeinflusst. Ein vollständiges, umfangreiches Profil wird bei gleicher Relevanz weiter oben im Suchergebnis angezeigt, als ein weniger gut ausgefülltes Profil.“
. - Verwenden Sie die wichtigsten Suchergebnisse öfter
Die Begriffe, von denen Sie selbst annehmen, daß diese bei der Suche nach Ihnen am häufigsten Verwendung finden, sollten Sie an mehreren Stellen im Profil einbinden. Diese gehören in die Felder „Ich biete“, auf die „Über mich“ - Seite und eventuell auch in den Firmennamen.
. - Nutzen Sie die freie Eingabe von Branchenbezeichnungen
Verwenden Sie nicht nur die vorgegebene Branchenbezeichnung in Ihrem Firmeneintrag. Geben Sie im freien Branchenfeld weitere Bezeichnungen Ihrer Branche ein. So wird ein Steuerberater sicher auch mit Steuerberatung gesucht. Trennen Sie die einzelnen Begriffe mit einem Komma.
. - Profilbild - es ist und bleibt wichtig!
Ich kann nicht oft genug auf ein professionelles Profilbild hinweisen. Achten Sie vor allem auch darauf, wie Ihr Bild in den kleinen Formaten im Kontaktpfad oder bei den Suchergebnissen wirkt. Lesen Sie begleitend dazu auch die Artikel Das Profilbild - Bilder sagen mehr als 1000 Worte und Das müssen Sie bei professionellen Aufnahmen für Ihr Profilbild beachten.
. - Nutzen Sie die „Über mich“ - Seite
Bei der Stichwortsuche werden auch die Inhalte der „Über mich“-Seite durchsucht. Nutzen Sie diese Suche und füllen Sie Ihre „Über mich“-Seite mit Inhalt. Weitere Informationen dazu finden Sie in den Artikeln Die “Über mich” - Seite und Ihre Formatierung und Die Stichwortsuche in der “Über mich”-Seite.
. - Beteiligen Sie sich in Gruppen
Werden Sie Mitglied in Fachgruppen und diskutieren Sie mit anderen Mitgliedern. Oder geben Sie Ihr Wissen zu Spezialthemen in entsprechenden Gruppen weiter. So werden Sie von anderen Mitgliedern wahrgenommen und als Fachmann identifiziert. Dies hat schon so manchen Auftrag nach sich gezogen.
. - Tragen Sie ehemalige Firmen ein
Nur so können Sie von ehemaligen Kollegen gefunden werden. Diese können vielleicht schon morgen nützlich in Ihrem Netzwerk sein.
. - Tragen Sie alle Organisationen ein
Und achten Sie bei den Organisationen auf die richtige Schreibweise. Es nützt nichts, wenn Sie den Namen ausschreiben, wenn alle anderen den Namen abkürzen und auch nach dieser Abkürzung suchen. Im Zweifelsfall nutzen Sie beide Schreibvarianten.
. - Geben Sie Ihre Interessen bekannt
Gerade aus Interessensgemeinschaften können sich wertvolle Verbindungen ergeben und richtige Freundschaften entstehen. Wenn Sie sich zum Beispiel regelmäßig in einem Kreis von Weinkennern zum Austausch treffen, können schon bald auch geschäftliche Verbindungen entstehen. Wie sagt man… „Die großen Geschäfte werden auf dem Golfplatz gemacht.“

Das macht Sinn, dass Interessen bekannt werden sollen. Das kann Freundschaften unterstützen. VG
Hallo Herr Weber, es gibt dafür keinen Platzhalter. Wer schlau ist, sucht nicht nach Ort, sondern nach PLZ-Gebiet und da gibt es als Platzhalter das Sternchen. „*“
92* findet alle Einträge von 92000 – 92999.
Guten Tag,
Da ich Xing beruflich nutzen möchte und mein Unternehmen im gesamten süddeutschen Raum tätig ist habe ich mich gefragt, ob es irgendwie möglich ist im Feld „Ort“ mehr als 50 Zeichen einzutragen. Da mögliche Kunden auch bestimmt nach dem Ort suchen an dem Sie einen Dienstleister benötigen, würde ich in diesem Feld gern mehrere Städte eintragen. Gibt es vielleicht einen Trick (Platzhalter) durch den ich bei einer erweiterten suche nach dem Feld „Ort“ für alle Städte in meiner Region angeboten werde.
Danke & Gruß
Dirk Weber
Guten Tag,
ich möchte mal kommentieren, dass ich die 10 Punkte Listen generell klasse finde.
Ich selbst war noch nicht erfolgreich bei der Stellensuche über XING aber gerade heute habe ich eine PN bekommen, dass einer meiner Kontakte einen Job über XING bekommen hat und zwar nachdem ich ihr Feedback gegeben hatte und sie ihr Profil wesentlich professioneller genutzt hat.
Den Punkt mit den Gruppen kann ich bestätigen! Seitdem ich ab und zu Beiträge in Gruppen schreibe, haben sich die Klicks auf mein Profil ca. versechsfacht.
Gruß
Ania Groß
Hallo Herr Rumohr!
Ich kann Sie hier nur bestätigen und konnte beruhigt feststellen, dass ich schon viele Tipps berücksichtige. Tatsächlich muss ich sage, arbeitet das System mittlerweile für mich, was mich nicht müde macht, auch selbst aktiv zu bleiben. Wichtig finde ich noch tatsächlich auf die Qualität als die Quantität der eigenen Kontakte zu achten. Auch hierdurch ergibt sich ein klarer Rückschluss, welche Position man in seinem Umfeld besetzt.
Viele Grüße und Danke für die Gruppenvorstellung in der letzten Wochen: Praxismarketing beim Arzt und Zahnarzt.
Frank Stratmann